Programme - Markus Fennert

Schauspieler | Sprecher | Regisseur

MARKUS FENNERT
Schauspieler | Sprecher | Regisseur

Direkt zum Seiteninhalt

Programme

"Lichterglanz und Kerzenschein" mit dem  JERUSALEM DUO
Foto: collage
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Lichts, der Hoffnung und der Traditionen. Doch sie birgt auch eine Fülle von Klischees einerseits und die Sehnsucht nach Frieden andererseits. In einem außergewöhnlichen Konzertprogramm widmet sich das Jerusalem Duo gemeinsam mit dem renommierten Sprecher Markus Fennert dieser "Schönsten Zeit des Jahres" auf eine ganz besondere Art und Weise. Der Weimarer Schauspieler entführt das Publikum mit Weihnachtsgeschichten und Gedichten von Erwin Strittmatter, O. Henry, Wolfgang Borchert in die weihnachtliche Welt der Emotionen und tiefer Menschlichkeit. Musikalisch bietet der Abend ein buntes Kaleidoskop weihnachtlicher „Klassiker“ bis hin zu "White Christmas". Das Jerusalem Duo lässt dazu traditionelle Klezmer-Melodien und seine eigene Klangsprache einfließen und so die Weihnachtsklassikerin einem neuen Licht erstrahlen. Ein Konzert, das die Grenzen zwischen den Traditionen überwindet und die Schönheit der Vielfalt zelebriert – ein Abend, der nicht nur musikalisch berührt, sondern auch eine Brücke zwischen den Kulturen schlägt und die universelle Botschaft von Frieden und Liebe in die Herzen der Zuhörer trägt.
"Weihnachtsgeschichten" mit dem ALLIAGE QUINTETT
Das Programm „Weihnachtsgeschichten“ erfüllt die harmoniesüchtigste  Zeit des Jahres mit feinster Kammermusik, dargeboten von einem der  international führenden Saxophonensembles, dem ALLIAGE QUINTETT aus Köln  und stimmungsvollen aber kitschfreien Texten, gelesen von Markus  Fennert. Zu hören sind unter anderem weihnachtliche Klassiker - darunter  Tschaikowskys Nussknacker - die durch die einzigartige Besetzung des  Alliage Quintetts mit 4 Saxophonen und Klavier in ganz neuem Glanz  erstrahlen. Markus Fennert liest dazu kontrapunktisch Geschichten und  Gedichte von Georg M. Oswald, Erwin Strittmatter, O’Henry und Loriot und  begegnet so der so genannten "schönsten Zeit des Jahres" aus vielen  verschiedenen Perspektiven. Beim Publikum bleibt sicher kein Auge  trocken und dennoch gibt es auch viel zum Nachdenken und Raum für  Kontemplation.

Pressezitat: "Man konnte in der Essinger Schloss-Scheune schon vor dem Fest ein ganz besonderes Geschenk finden. Die  „Große Bescherung“ kam von Alliage Quintett und Sprecher Markus  Fennert: Einen Abend lang Adventsprogramm mit Texten, aus denen nicht  zwanghaft weihnachtliche Glückseligkeit triefte und Musik, die über den  jahreszeitlichen Bezug hinaus Stil und Klasse zu bieten hatte. (...) Das  Alliage Quintett zog noch einmal alle Register seines grandiosen  Zusammenspiels, bevor Stimme und Mimik des Kabarettisten Hans-Dieter  Hüsch am Lesetisch aufzutauchen schienen. „Die Bescherung“ rund um den  alle Jahre wieder schönen Christbaum endet musikalisch in einem  modern-barocken Wintertraum irgendwo zwischen Hektik und Besinnlichkeit.  Und in tobend ausbrechendem Beifall, der nur zuvor das kunstvolle  Geflecht von Wort und Musik nicht zerstören wollte." (Gmünder Tagespost)

"Shakespeare in the Music" mit dem ALLIAGE QUINTETT
Das zweite Projekt zusammen mit dem herausragenden Alliage Quintett aus Köln. Es erklingt Shakespeare-inspirierte Musik von Henry Purcell "The Fairy Queen", Leonard Bernstein "West Side Story Suite" und Felix Mendelssohn Bartholdy "Ein Sommernachtstraum" mit einem Textbeitrag aus Shakespeares' "A midsummernights dream" (Markus Fennert, Sprecher).

Pressezitat: "Wenn sich Spielfreude, Perfektion und William Shakespeare so vereinen wie am Donnerstagabend bei der Steinfurter  Station des „Summerwinds-Holzbläser-Festivals“, dann ist das irgendwie zum Niederknien. (...) Das Tüpfelchen auf dem Konzert-I, dann die rasante Kurzfassung des berühmten Sommernachtstraums, in  der Markus Fenner alle seine Stimm- und Mimikregister zog, dass es ein Genuss war. (Westfälische Nachrichten)
Foto:
"Echoes of Piazzolla" mit dem DUO FORTEZZA
2021 feiert die Musikwelt den Großmeister des neuen Tango ASTOR PIAZZOLLA, dessen Geburtstag sich zum 100. Mal jährt. Auch das Duo Fortezza huldigt dem revolutionären Komponisten mit einem besonderen Programm: Echoes of Piazzolla – ein Abend für Saxophon, Akkordeon und eine charismatische Stimme. Der beliebte Schauspieler, Regisseur und Sprecher MARKUS FENNERT wird die Kraft und Poesie südamerikanischer Autoren wie Gabriel José García Márquez, Frida Kahlo, Pablo Neruda und Isabel Allende an die Seite der Musik Astor Piazzollas stellen und so ein lebendiges Porträt einer intensiven Zeit lebendig werden lassen.
"Roman eines Schicksallosen" (Imre Kertesz)
Im Rahmen der 27. Thüringer Tage der jüdisch israelischen Kultur enstand eine berührende Produktion mit der szenischen Lesung „Roman eines Schicksallosen“ (Regie: Michael Dissmeier). Kertész’ epochaler Roman enthält eine überraschende und verstörende Perspektive auf die Geschehnisse in den Lagern Auschwitz, Buchenwald, Zeitz und Ohrdruf. Der fünfzehnjährige Held beschreibt innenperspektivisch, ohne zu verurteilen, das Zweckmäßige und Wohlgeordnete der Lagerwelt und beschreibt Buchenwald mit den Augen des Teenagers, der eine neue, bislang unbekannte Welt betritt, die ihn fasziniert. Aus dieser literarisch genialen Perspektive heraus gelingt es Kertész, die vorgefertigte Haltung des Lesers und Hörers zutiefst zu erschüttern. Mit musikalischer Begeleitung (Englisch-Horn)

Pressezitat: "So, und nur so, wird diese Lesung szenisch, auch in ihrer Suche nach vertretbaren Perspektiven: des Erlebenden, des Erinnernden, des Vortragenden. Letztlich muss alles auftauchen. Das tut es, weil Fennert Zwischen- und Untertöne spielen kann, begleitet vom Trauer- und Todesklang des Englischhorn, auf dem Jakob Tatsumiya Verdi-, Wagner- und andere Motive intoniert." (Thüringer Allgemeine)
Markus Fennert
Weimar
Management:
Katharina Lenke
management(at)markus-fennert.de
03643-4788788
Markus Fennert
Weimar
Management:
Katharina Lenke
Zurück zum Seiteninhalt